Es bedeutet:
Dass Sie sich selbst verteidigen können, bzw. selber schützen können, wenn Sie als Person oder Ihr Eigentum angegriffen oder bedroht werden. Dass Sie technische Hilfsmittel heranziehen können, die ihnen die Möglichkeit einrichten sich zu schützen, verteidigen oder zu flüchten. Dass Sie es präventiv weitgehends verhindern können, aufgrund Ihres gelernten nutzvollen, notwendige und lebensrettende Know-How (Wissen) Angriffen, Überfällen, Einbruch und dergleichen ausgesetzt zu sein.
Dass Sie im Fall ein Opfer von einem Verbrechen gegen Sie als Person, Ihre Familie oder Ihrem Eigentum wissen, was Sie tun müssen, können und sollen.
Hierzu sind ein paar Ratschläge und Tipps, die Ihnen dabei helfen sollen.
Personenschutz:
Wenn Sie es verhindern können, gehen Sie niemals spät Nachts allein herum und vermeiden Sie dunkle Orte. Wie etwa unbeleuchtete, menschenleere Strassen und Plätze. Machen Sie keine Abkürzungen über unbebaute Grundstücke oder verlassene Anlagen etc.
Bewegen Sie sich nahe dem Randstein und vermeiden Sie Gebüsche, dunkle Hauseinfahrten und alle anderen Plätze wo sich eventuell ein Verbrecher versteckt halten könnte um auf der Lauer zu sein für sein Opfer. Wenn Sie das Gefühl haben jemand verfolgt Sie, halten Sie Ausschau nach dem "Attentäter" um diesen nicht in die Hände zu laufen sondern um sich schnell davon weg zu entfernen.
Haben Sie immer ein "Pfeiferl" (Pfeife) mit und in Griffnähe. Verwenden Sie das Pfeiferl ab dem Moment wo sich sich verfolgt fühlen oder Angst in Ihnen hoch kommt. Zögern Sie nicht. Schreien Sie so laut sie können nach Hilfe.
Rufen Sie Polizei oder Feuer so laut sie können.
Bleiben Sie in beleuchteten und gut frequentierten Plätzen und Strassen. Besorgen Sie sich staatlich erlaubte und frei erhältliche technische Hilfsmittel zum Schutz und Abwehr für Ihre Person oder Ihrem Eigentum. Halten Sie Ihre Haustürschlüssel oder Autoschlüssel in Ihrer Hand lange bevor sie bei Ihrer eigenen Haustür oder Autotür angekommen sind um diese rasch öffnen zu können.
Tragen Sie Ihre Handtasche nahe am Körper und stellen Sie diese nicht unbeobachtet irgendwo hin, wie zum Beispiel beim Einkauf, in Restaurants, Cafes oder auf dem Sitz eines öffentlichen Verkehrsmittel.
Verwenden Sie einen Handtaschen-Alarm.
Gehen Sie auf Nummer sicher, dass Sie jederzeit Ihr Mobiltelephone benutzen können. Achten Sie darauf, dass Ihr Akku immer aufgeladen ist. Gehen Sie mit niemanden Fremden mit, steigen Sie in kein fremdes Auto. Ganz gleich wie müde sie sind oder wieviel Gepäck sie bei sich haben. Denken Sie daran: Es ist immer einfacher ein Problem zu verhindern, als wieder rauszukommen. Bleiben Sie auf sicherer Distanz zu Fremden, insbesondere wenn eine fremde Person Sie anspricht. Bleiben Sie auf sicherer Distanz, wenn eine fremde Person sie aus dem Auto aus anspricht.